Solidarische Orte
Solidarität kann nicht verordnet werden, sondern nur von unten wachsen. Ganz in diesem Sinne versuchen wir, Augsburg von unten zu einer immer solidarischeren Stadt zu machen, indem wir zwei, drei, viele Orte der Solidarität und damit nach und nach ein immer dichteres Netz der Solidarität schaffen.
Damit das auch im Stadtbild sichtbar wird, haben wir Aufkleber mit unserem Logo anfertigen lassen, die wir ab jetzt gerne an Kneipen, Kultureinrichtungen, Arztpraxen, Clubs, Geschäfte etc. verteilen werden. Flankierend gibt es Postkarten-Flyer, die kurz über uns und die Aktion informieren.
Wer den Aufkleber erhalten möchte, „verpflichtet“ sich zum Basiskonsens der Aktion, der wie folgt lautet:
Dies ist ein solidarischer Ort, an dem kein Mensch aufgrund von Alter, Aussehen, Behinderung, Geschlecht, Herkunft, Religion, Klasse, Krankheit und/oder sexueller Orientierung diskriminiert werden soll. Für eine gerechte Stadt!
Wie die Aufkleber aussehen, ist unter diesem Beitrag zu sehen und wer einen davon samt Flyern haben möchte, kann sich gerne unter unserer Mailadresse melden: solidarische-stadt-augsburg@posteo.org
Hier wird nach und nach aufgelistet, welche Orte sich bereits zu solidarischen Orten erklärt haben und hier ist das Ganze auch auf einem solidarischen Stadtplan zu finden.
Mit dabei sind bisher:
artful rooms – Werbeagentur Augsburg
Freizeitsportanlage Oase – Stadtjugendring Augsburg
Passarello – Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Praxis Dres. Friedrichs/Möller Hochzoll
Praxis Hausärzte am Rathausplatz – Dr. Ross und Kollegen
Provino Club – raumpflegekulturverein
Schwarze Kiste Haunstetterstraße
SoLaWi/Ökosozialprojekt Augsburg